Aktuelles aus der Kreisjugendfeuerwehr

„HIER WÄCHST ZUKUNFT“ in Sachsenheim

Am 18.03.2023 beteiligte sich unsere Jugendfeuerwehr an der Aktion „HIER WÄCHST ZUKUNFT“.
Zusammen mit der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg sowie den Pilzfreunden Heilbronn e.V. waren unsere Jüngsten mit der Reinigung und Beseitigung von Müll und Unrat im Wald an den Parkplätzen zwischen Ochsenbach und Güglingen und am Ochsenbächle beschäftigt. Dabei wurden neben viel Verpackungsmüll auch einzelne Möbelstücke und mehrere LKW-Reifen gefunden. Tatkräftig wurden wir hier von unserem Bürgermeister Holger Albrich sowie dem Kämmerer der Stadt Sachsenheim, Lars Roller, unterstützt. Nach getaner Arbeit konnten wir uns alle beim gemeinsamen Imbiss wieder stärken. Auch hier zeigen wir als Feuerwehr, dass der Schutz der Natur eine unserer Aufgaben ist, der wir gerne aktiv nachkommen.
Vielen Dank allen Beteiligten und ein großes Lob den knapp 20 Angehörigen unserer Jugendfeuerwehr samt Betreuer!

Weiterlesen …

Schiedsrichterlehrgang der Region Stuttgart Lehrgang der Landesjugendfeuerwehr in Asperg

Am Samstag, 29. April 2023 fand in Asperg der diesjährige Schiedsrichterlehrgang für Wettbewerbe innerhalb der Jugendfeuerwehr statt.

Unter der Leitung von Christopher Pach (Fachgebietsleiter Wettbewerbe Regionalverband Stuttgart), Marcel Alber (stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Rems-Murr und Stephan Hauser (Langjähriger Schiedsrichter) bekamen die Teilnehmer bestehend aus angehenden Wertungsrichtern, welche durch die erfolgreiche Teilnahme für weitere fünf Jahre die Berechtigung als Schiedsrichter erhielten, umfangreiches Wettbewerbs Wissen vermittelt. Auch fünf Teilnehmer/innen aus dem Landkreis Ludwigsburg waren hier vertreten.

Nach einer kurzen morgendlichen Begrüßung durch den Fachgebietsleiter Wettbewerbe im Regionalverband Stuttgart, Christopher Pach, wurde zügig in die Theorie gestartet.

Den größten Teil des Lehrgangs umfasste das Thema „Leistungsspange“. Die Lehrgangsleiter erklärten den teilnehmenden Schiedsrichtern ausführlich, wie sich die Leistungsspange zusammensetzt, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen und worauf es bei der Bewertung zu achten gilt.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen galt es dann, die Theorie vom Morgen in die Praxis umzusetzen. In mehreren Durchgängen wurde der Löschangriff „Blockhaus“ sowie die Schnelligkeitsübung durchgeführt.

Die durch eine Löschgruppe der Teilnehmer simulierten „Jugendlichen“ führte eine fiktive Abnahme durch, während die restlichen Teilnehmer als Wertungsrichter fungierten. So hatten die angehenden Wertungsrichter die Möglichkeit einer realistischen Durchführung der Bewertung einer Leistungsspangen-Abnahme.

Alle Teilnehmer dieses Lehrgangs sind nun berechtigt, in Jugendfeuerwehr-Wettbewerben zum  Thema Leistungsspange als Schiedsrichter tätig zu sein.

Weiterlesen …

200 Eichen gepflanzt – Kooperationsprojekt zwischen Jugendfeuerwehr, Gemeinde und Landesforstverwaltung

Von 8.30 Uhr bis zum Mittag waren 15 Jugendliche im Alter zwischen neun bis 16 Jahren der Jugendfeuerwehr mit ihren Jugendleitern und Katharina Gassen vom Landkreis Ludwigsburg mit Spaten oder Schaufel im Einsatz, um kleine Bäume (Traubeneichen) auf Schwieberdinger Gemarkung zu pflanzen. Bereits 2020 fand eine Aufforstungsaktion der Gemeinde mit Gemeinderäten, Bauamtsteam, Bürgermeister und Förster Axel Armbruster statt auf derselben Fläche, Kleines Feldle II. Nun mussten neue Bäume nachgepflanzt werden, da viele der damals gepflanzten Eichen einem Wühlmausbefall zum Opfer fielen. Inzwischen wurde die Fläche mit einem Wühlmauszaun eingezäunt, so dass der Neupflanzung nichts mehr im Wege stand.  
Die Jugendfeuerwehr hatte an einem Kooperationsprojekt der Landesforstverwaltung und der Jugendfeuerwehren Baden-Württemberg „Hier wächst Zukunft“ teilgenommen. Die Aktion hatte der Landkreis Ludwigsburg anlässlich seines 50-jährigen Bestehens in diesem Jahr ins Leben gerufen.
Das Projekt ermöglicht der Jugendfeuerwehr in ihrer Gemeinde einen Beitrag für die Gemeindewälder zu leisten. Somit kann jede Jugendfeuerwehr, jedes Jugendfeuerwehrmitglied seinen Beitrag zum Thema Natur und der Nachhaltigkeit leisten.
Bürgermeister Nico Lauxmann, der bei der Aktion vorbeischaute, freute sich über dieses nachhaltige Projekt: „Das ist ein ganz tolles Projekt, das zeigt, was wir für den Klimaschutz tun müssen. Die Gemeinde bedankt sich herzlich.“
Dies ist die erste Pflanzaktion im Landkreis Ludwigsburg in Kooperation mit den Jugendfeuerwehren.

Weiterlesen …

Termine

Freitag, 16.06.2023

Kommandanten-Seminar

Samstag, 17.06.2023

Kreispokalturnier

Samstag, 08.07.2023

Abnahme Leistungsspangen

Freitag, 14.07.2023

Landesfeuerwehrtag

Unsere Fachgebiete

Bildung

Jugendforum

Kasse

Lager und Fahrten

Musik

Öffentlichkeitsarbeit

Wettbewerbe

Zuschusswesen