Aktuelles aus der Kreisjugendfeuerwehr

Engagement, Gemeinschaft und Stolz: Kreisjugendfeuerwehr feiert Erfolge und Zusammenhalt

Die Schönenberghalle in Freudental war am Freitagabend bis auf den letzten Platz gefüllt – und das aus gutem Grund: Die Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Ludwigsburg stand ganz im Zeichen von Wachstum, Wertschätzung und gelebter Gemeinschaft. Die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen wurde mit großer Freude aufgenommen, und für die engagierte Nachwuchsarbeit gab es verdiente Ehrungen.

Weiterlesen …

16. Kreiszeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Ludwigsburg – Gemeinschaft, Abenteuer und gelebte Werte

Immenreuth, 01.–08. August 2025 – Eine Woche voller Teamgeist, Action und Lagerfeuerromantik: Das 16. Kreiszeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Ludwigsburg verwandelte den Jugendzeltplatz Immenreuth in ein lebendiges Zentrum für über 300 Jugendliche und Betreuer aus 14 Jugendfeuerwehren – inklusive internationaler Gäste aus Köszeg (Ungarn).

Trotz anfänglich wechselhaftem Wetter mit Regenschauern und grauen Wolken ließ sich niemand die Stimmung verderben. Und das Durchhalten wurde belohnt: Ab Mitte der Woche strahlte die Sonne über dem Zeltplatz und sorgte für echtes Sommerlager-Feeling.

 

Lagerolympiade: Kreativ, sportlich, gemeinsam

Am Samstag stand die Lagerolympiade auf dem Programm – ein echtes Highlight. In gemischten Teams meisterten die Jugendlichen 13 abwechslungsreiche Stationen, die von den Jugendfeuerwehren selbst gestaltet wurden. Ob beim Kistenstapeln (Asperg), dem Feuerwehr-Memory (Bönnigheim), dem Wasser-Tablett-Rennen (Vaihingen/Enz) oder dem Gras-Ski (Affalterbach) – überall waren Geschick, Kommunikation und Teamgeist gefragt. Parallel dazu lief das Volleyballturnier der Jugendleiter – mit viel Einsatz und guter Laune.

 

Ausflüge und Abenteuer

Die Woche war gespickt mit spannenden Programmpunkten: Nachtwanderung, Partyabend, bunter Abend und die Abnahme der Jugendflamme sorgten für Abwechslung und Motivation. Besonders erfreulich war die große Anzahl erfolgreicher Jugendflammenabnahmen in allen drei Stufen – ein starkes Zeichen für das Engagement und die Ausbildung innerhalb der Jugendfeuerwehren.

Darüber hinaus erkundeten die Gruppen die Region mit Ausflügen zum Naturerlebnisbad Immenreuth, Kletterwald Oxenkopf, Teufelshöhle Pottenstein, Monte Kaolino, Vulkanerlebnis Parkstein, Bergwerk Gleißinger Fels, Geozentrum an der KTB und Jump and Climb. Viele Jugendfeuerwehren organisierten zusätzlich eigene Wanderungen, Feuerwehrbesuche und einen Ausflug nach Bayreuth.

 

Kreative Zeltlager und Lagerzeitung

Ein echter Hingucker waren die kreativen Zeltformationen: Mit selbstgebauten Holzzäunen, Fahnenmasten, Sitzmöglichkeiten und liebevoll gestalteten Eingangsbereichen zeigten die Jugendfeuerwehren nicht nur Organisationstalent, sondern auch jede Menge Lagerkultur. Begleitet wurde das Lager von einer täglichen Lagerzeitung, die mit Berichten, Bildern und witzigen Beiträgen für Information und Unterhaltung sorgte.

 

Gelebte Werte: KAREVETO im Alltag

Besonders spürbar war die gelebte Gemeinschaft und das Miteinander – ganz im Sinne der Werte der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg: KAREVETO (Kameradschaft, Respekt, Vertrauen, Toleranz). Diese Werte wurden nicht nur vermittelt, sondern aktiv gelebt – beim gemeinsamen Kochen, beim Helfen untereinander und in der respektvollen Zusammenarbeit zwischen Jugendlichen und Betreuern.

Ein starkes Zeichen setzte auch Kreisbrandmeister Andy Dorroch, der über mehrere Tage das Küchenteam unterstützte und damit zeigte, wie wichtig Zusammenhalt und Engagement auf allen Ebenen sind.

 

Ein großes Dankeschön

Ein besonderer Dank gilt dem Fachgebiet Lager und Fahrt, das mit viel Herzblut und Organisationstalent das Fundament für dieses großartige Lager gelegt hat. Ebenso geht ein riesiges Dankeschön an das gesamte Organisationsteam, die Küchencrew, die Jugendleiterinnen und Jugendleiter sowie alle Helferinnen und Helfer, die dieses Lager möglich gemacht haben.

Weiterlesen …

Mit Teamgeist und Geschick zum Erfolg: Kreispokal der Jugendfeuerwehren in Möglingen

Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Gelände rund um das Feuerwehrhaus in Möglingen in ein Zentrum jugendlicher Einsatzfreude und sportlichen Ehrgeizes. Beim diesjährigen Kreispokal der Kreisjugendfeuerwehr Ludwigsburg traten über 30 Gruppen aus dem gesamten Landkreis in spannenden Wettbewerben gegeneinander an. Die Veranstaltung war geprägt von Teamgeist, technischem Können und einer großen Portion Spaß.

Insgesamt mussten die Gruppen 15 Stationen durchlaufen – sowohl im A- als auch im B-Pokal. Diese umfassten eine bunte Mischung aus feuerwehrtechnischen Aufgaben, Geschicklichkeitsübungen und Teamspielen, bei denen Schnelligkeit, Präzision und Zusammenarbeit gefragt waren. Hier ein kleiner Einblick in die Vielfalt der Stationen:

 

Weiterlesen …